Leitbild
MS Markt Hartmannsdorf – Familiär und Weltoffen
Unsere „Dorf“-MITTELSCHULE ist ein Bildungs- und Kommunikationszentrum überschaubarer Größe. Das Team der Schule bemüht sich, die Schülerinnen und Schüler durch eine gute Allgemein- und Persönlichkeitsbildung auf das Berufsleben und den Besuch weiterführender Schulen vorzubereiten.
Unsere Schwerpunkte:
- Neben dem Ausbau des Basiswissens werden
im Unterricht Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz trainiert - Teamteaching (in der 5. Schulstufe)
- Englisch-Intensivsprachwoche durch „Native
Speaker“ in der 7. und 8. Schulstufe - Projektunterricht / Projektwochen und -tage
- Förderunterricht (Deutsch, Englisch, Mathematik)
- Soziales Lernen verbindlich in der 5. Schulstufe
und integriert im Unterricht der 6. – 8. Schulstufe - Unterstützung der pädagogischen Arbeit
durch Schulsozialarbeiterin - Wahlpflichtfächer (7. und 8. Schulstufe):
Berufsorientierung und Bildungsinformation
Ernährung und Haushalt – Kochen in fremden Kulturen
Französisch
Geometrisches Zeichnen
Informatik-ECDL (Europäischer Computerführerschein)
Bildnerische Erziehung – Kunstmix
Schach
- Maschinschreiben als Grundlage für effizienten
Informatikunterricht in der 5. Schulstufe - Digitale Grundbildung (ab 5. Schulstufe)
- ECDL-Computerführerschein in der 7. – 8. Schulstufe
- Berufsorientierung: Berufspraktische Tage, Besuche der „Besuche von Schul- und Berufsinformationsmessen“, des BIZ und des Talent-Centers, Berufstest, Bewerbungstraining, Teilnahme am Girlsday und Boysday
- KEL-Gespräche (Kinder-Eltern-Lehrer*innen-
Gespräche) - Schulpartnerschaft und Schüleraustausch
mit Lánycsók/Ungarn - Teilnahme am VIVID+ -Suchtpräventionsprogramm,
5. – 8. Schulstufe
Unsere Schulgemeinschaft
Wir bemühen uns um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Schulpartner. Wertorientierte Erziehung soll Hilfe zu Sinnfindung und Lebensvorbereitung sein. Auf fachliche und pädagogische Fortbildung der Lehrkräfte, sowie auf modernste Ausstattung des Schulgebäudes wird großer Wert gelegt.