Schulsozialarbeit
Beratung und Unterstützung
An unserer Schule gibt es das Angebot der Schulsozialarbeit, welches von Mag.a phil. Petra KULMER-LEITNER, BA, um gesetzt wird.
Die Schulsozialarbeit bietet Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern bzw. Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu stärken. Dabei hat sie für alle Anliegen der Kinder und Jugendlichen ein offenes Ohr – ob es um Konflikte, persönliche Themen oder Herausforderungen im Schulalltag geht.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Prävention. Neben individuellen Beratungsgesprächen bietet die Schulsozialarbeit auch Gruppenangebote wie Klassenprojekte, Workshops und gemeinsame Aktivitäten. Diese fördern soziale Kompetenzen sowie das Miteinander und behandeln wichtige Themen wie Medienkompetenz, psychische Gesundheit, Gewalt- und Suchtprävention.

Auch Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können sich an die Schulsozialarbeit wenden, wenn
- Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen und/oder Unterstützung brauchen,
• Sie Fragen zu Themen wie Pubertät, Gesundheit, Mediennutzung etc. haben oder
• Hilfe bei der Suche nach weiteren (Beratungs-)Angeboten benötigen.
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos, freiwillig sowie grundsätzlich vertraulich.
Sofern keine Rückmeldung per Mail an p.kulmer-leitner@weiz-sozial.net
oder telefonisch unter 0664 14 09 038 an die Schulsozialarbeit Ihrerseits erfolgt, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Kind das Beratungsangebot der Schulsozialarbeit wahrnehmen kann.
Weiters möchten wir Sie gemäß Datenschutzgrundverordnung 2018 (DSGVO) darüber informieren, dass im Rahmen von Schulsozialarbeit personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und Gesprächsinhalte Ihres Kindes) gemäß Steirisches Kinder- und Jugendhilfegesetz durch die Weiz Sozial gGmbH in einer besonders gesicherten Datenbank erfasst und für den Zeitraum von 7 Jahren gespeichert werden. Ausschließlich in besonderen Gefährdungsfällen besteht die Verpflichtung, die oben angeführten personenbezogenen Daten an die Behörde zu übermitteln.
Bei näheren Fragen können Sie sich gerne jederzeit direkt an Mag.a phil. Petra Kulmer-Leitner, BA persönlich wenden.
Bürozeiten
Montag: 08:15 – 12:15 Uhr, MS Mark Hartmannsdorf
Mittwoch: 11:30 – 13:30 Uhr, MS Markt Hartmannsdorf